Unsere Tätigkeit

Hallo liebe Heimbewohnerinnen und Heimbewohner!

 

 

Pünktlich zur Veröffentlichung unserer neuen Website, wollen wir euch mal informieren, was bisher geschah, auf was man sich noch so in Zukunft freuen kann und vor allem wie unser Heim sich die letzten Jahre weiterentwickelt hat.

 

 

Über unser Wohnheim

Das Elisabethheim, oder auch "E-Heim", wie es von vielen Studierenden genannt wird, wurde 1922 errichtet und im Jahr 1949 von der Akademikerhilfe übernommen. Es erfolgte ein großer Zubau, das Heim wuchs auf 379 Plätze an und eine neue Turnhalle entstand. 2011, genau 50 Jahre nach dem Zubau, entschloss man sich die Pforten des Elisabethheimes für zwei Jahre zu schließen um den gesamten Komplex zu renovieren. Aus ursprünglich 372 Heimplätzen mit Doppel- und Einzelzimmern wurden 262 Einzelzimmer. Gekoppelte Einzelzimmer teilten sich ab da an gemeinsam den Sanitärbereich, die Küchenzeile und den Vorraum. "Echte" Einzelzimmer besaßen nun einen eigenen Sanitärbereich, Küchenzeile und einen Vorraum. Neben den neu entstandenen Dachterrassen im fünften Stockwerk befinden sich in jedem Stockwerk Balkone und Gemeinschaftsräume. Besonderes Highlight sind die neu entstandenen Dachterrassen, ein Veranstaltungsraum, ein Garten, die Musikräume, ein Fitnessraum, ein Tischtennisraum und ein Turnsaal....

 

 

... und als wir im Herbst 2013 einzogen, standen viele Räume bis auf Ausnahme von ein paar Möbeln leer. Ja, es gab nicht einmal Kochplatten in den sechs Gemeinschaftsküchen oder einen Tischtennistisch im Tischtennisraum - geschweige denn ein Klavier im Musikraum oder Fitnessgeräte im Fitnessraum. Da war es in der Tat höchste Zeit, dass eine Heimvertretung gewählt wurde um die Bedürfnisse der Studierenden zu erfüllen.

 

 

 

 

 

Jakob Rinner nahm im ersten Jahr die leitende Position des EGSC in die Hand. Es entstanden ein neuer Fitnessraum, Staubsauger und Vorhänge für die Gemeinschaftsräume wurden angeschafft und Gesellschaftsspiele wurden eingekauft.

 

2014 übernahmen Michael Neulinger und stellvertretend Eugen Leitner die Leitung des EGSCs.

Schnell war klar, dass noch viele Impulse notwendig waren, um das Elisabethheim wieder in Schwung zu bringen und vor allem wieder etwas Leben in den Alltag einzuhauchen. Wir machten uns an die Arbeit, viele verschiedene Sachen zur Füllung der Räume anzuschaffen.

 

Es folgten ein Wuzzler, ein Flipper, Dartautomat, Fußballtisch, sowie ein Billardtisch. Auch ein Tischtennistisch wurde endlich eingebracht. Natürlich konnten wir’s uns nicht nehmen lassen dessen Tauglichkeit auf Bierpong hin zu überprüfen. Wo wir noch einigermaßen beim Sport sind. Volleybälle, Fußbälle, Tischtennisschläger, Tischtennisbälle, eine Luftpumpe und Markierungshemden können nun nach Herzenslust oder beim wöchentlichen Volleyball-/ Fußballtraining oder beim Tischtennisspielen bei unserem Sportreferenten ausprobiert & ausgeborgt werden.

 

 


 

 

 

Seit April 2015 befinden sich drei UHD-Fernsehgeräte in den Gemeinschaftsräumen im 1., 3. & 5. Stockwerk . Angefangen von ORF 1 und 2 bis über die zahllosen SAT-Kanäle... den Netflix Account in 4k, Amazon Prime und Youtube in 4k ... kann man bei gegebenem Internetzugang die Funktionen des Fernsehers sehr gut benutzen. Sogar ein Micro zum Skypen befindet sich im TV ;)

 

Book an appointment with Elisabethheim

 

 

Entspannen kann man sich jetzt übrigens auch auf unserer Dachterrasse - dort gibt's seit Neuestem nämlich Sessel und hoffentlich bald Liegestühle :)

 

Im Garten befindet sich eine Feuerstelle, Bierbänke und ein Grillrost. 

Wer lieber in den Gemeinschaftsküchen kochen möchte, kann sich jederzeit Kochplatten ausleihen.

 

 


 

 

 

Für die Musikalischen im Heim haben wir zwei Musikräume mit Spiegel, Decken & ein Klavier aus dem Schönbrunnheim angeschafft. Wer Zugang zum Musikraum 2 oder 1 benötigst, kann sich jederzeit bei unserem Musikreferenten Basti melden. Der Druckerraum findet sich gleich nebenan - falls man eines wilden morgens um drei Uhr an die Erkenntnis erlangt eine Seminararbeit am nächsten Tag abgeben zu müssen ... oder ein Buch mit 5000 Seiten scannen muss... unser Drucker ist echt günstig und für alles zu haben ;) Bernd, unser Druckerreferent ist für den richtigen Druck im Heim zuständig :)

 

Wer gerne Wäsche selber wäscht, trocknen und aufhängen möchte, kann jederzeit diesen Drang  in unserem Waschraum befriedigen. Seit diesem Semester haben wir praktische Wäscheleinen gleich im Nebenraum aufgehängt.

 

 



 

 

 

Auch im Fitnessraum gibt es Neuzugänge. Neben den neuen Spiegeln und neuen Gewichten findet sich nun auch eine Klimmzugstange im Raum. Wie man eigentlich fast schon zu deutlichst sehen kann, ist unser Fitnessraum top-ausgestattet – man kann sich da also voll austoben! (wenn man dann wieder alles in Ordnung bringt.). Wer gerne Zugang zum Raum mittel bio-metrischen Fingerscan haben möchte, kann sich jederzeit an unseren Fitnessreferenten wenden. Neu sind jetzt ein Ruderergo, Rückentrainer und schwerere Gewichte.

 

 

 

 

 

Natürlich müssen wir auch dem Ruf des alten Elisabethheims und seiner BewohnerInnen gerecht werden. Bis jetzt gab es bereits viele Events in unserer beliebten Heimbar. Angefangen von Semesteropeningpartys... bis hin zu Semesterendingpartys... :)

 

Besonders freuen wir uns über die neue Musikanlage, die gesamte Lichttechnik mit den Schwarzlichtlampen, der Discokugel & den Lichterketten und über die Wandzeichnung. Im letzten Studienjahr fanden hier bereits eine Weihnachtsfeier, ein Deephouse-Event, eine legendäre Bad-Taste Party und eine Neon-Party statt. Highlights zu jedem Semesterbeginn sind die BeerPong Turniere, alle zwei Wochen läuft in der Regel ein Stockwerkevent:
Man kann also sagen, es ist viel los hier :)

 

Seit 2015 befinden sich nun neben der Zapfanlagen und den drei Kühlschränken auch eine Nebelmaschine und zwei Eismaschinen in der Heimbar. Es wird bestimmt wieder spannend :)

 

 

 

Und mit mindestens dem gleichen Tempo soll’s in den nächsten Monaten und Jahren im Elisabethheim weitergehen: Das Festessen am Mittwoch wird zum Fixpunkt werden und die Heimbar wird hoffentlich auch noch des Öfteren aufgesperrt werden! Am besten man schaut oder klickt sich hier durch um immer up-to-date zu bleiben.  

  

Die gut bewährte Facebookgruppe stellt sich aber im Prinzip bist jetzt am hilfreichsten dar. Außerdem gibt's eine E-Heim Whatsapp Gruppe: Wir Kinder vom E-Heim. Wer gerne dabei sein möchte, einfach hier klicken. Hast du Bitten, Fragen, Anregungen oder ganz böse Beschwerden?

 

Kontaktiere uns hier!

Wir freuen uns, euer EGSC :)

 

 

 

Semester 2015-2017- Up-Dates:

 

#1 Wer hätte das gedacht,... die Postboxen sind endlich da :) 

2016er Update: Mittlerweile sinds sogar schon 10 Boxen !

 

 

 

.. und das war der Grund, warum wir uns für Boxen entschieden haben ..

 

 

 

#2 ...und plötzlich war da einfach so ein Flügel...

"Wo kommt der Flügel her"

 

 

.. es folgten Klassiker wie: Einkaufswagen müde, Einkaufswagen muss schlafen gehen... 

oder kurz gesagt: Wo kommt der Einkaufswagen her // Wo kommt das Sofa her ..

 


 

 

#3 ...und die Heimbar bekam ein neues Logo...

 

 

 

#4 ... die erste Elisabethheim Keynote fand statt...

 

 

 

#5 ... und viele weitere Events und Instrumenteneinführungen fanden statt...

und da das alles ziemlich viel war, freut es jetzt keinen mehr die Liste weiterzuführen ;) ..